Skip to content
Neunkirchen Stadtmitte
  • Startseite
  • Schulleben
    • Abschlüsse
    • Berufsvorbereitung
    • SHiP
    • Schulhund Hector
    • Nachmittagsbetreuung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Schulpodcast THE BIG 6
    • Unterrichtszeiten
  • Schulgemeinschaft
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrer
    • SHIP
    • Vertrauenslehrer
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Impressum
  • Search Icon

Neunkirchen Stadtmitte

Gemeinschaftsschule

Gems Neunkirchen Stadtmitte im Wandel: digitaler Fortschritt und Neubau des Schulgebäudes

Gems Neunkirchen Stadtmitte im Wandel: digitaler Fortschritt und Neubau des Schulgebäudes

Pädagogischer Tag: Kenntnisse des digitalen Lehrens und Lernens werden erweitert

„Es ist Wahnsinn, was sich in den letzten 10 Monaten verändert hat!“ – Diesen Satz steht im Zentrum dessen, was die Lehrerinnen und Lehrer der Gemeinschaftsschule Neunkirchen Stadtmitte am Pädagogischen Tag am 29. Januar besprachen.
„Seit dem 16. März 2020 haben sich die Entwicklungen an den beiden Standorten der Schule, (in der Lutherstraße in der Innenstadt von Neunkirchen und in der ehemaligen Freiherr-vom-Stein Schule in Wiebelskirchen – Anm.) überschlagen. Wir haben funktionierendes schnelles WLAN, wir haben eine Lern- und Kommunikationsplattform eingerichtet, mit der wir alle Schülerinnen und Schüler und viele Eltern verlässlich erreichen können, und die Ausstattung mit Tablets für den Unterricht und das
Homeschooling ist über den Schulträger gewährleistet. Und, ganz wichtig: wir haben im Kollegium eine sehr lebendige Kooperation in den Fragen digitalen Unterrichts.“ (Michael Klepper, Schulleiter)

Als Vorbereitung des  pädagogischen Tags haben Kolleginnen und Kollegen eng zusammengearbeitet, zu vielen Themen Erklärvideos und interaktive Arbeitsblätter erstellt und Vorträge und Arbeitsaufträge vorbereitet. Ziel war dabei, einen Austausch darüber zu gewährleisten, was sich im Bereich des digitalen Lernens in den verschiedenen Fächern als produktiv erwiesen hat. Denn: Digitalisierung ist nicht nur ein Thema in Zeiten der Pandemie. Sie ist ein notwendiges Hilfsmittel bei der individuellen Förderung und Forderung der Kinder und Jugendlichen. „Um einen Anschluss in der Gesellschaft zu schaffen, ist digitales Arbeiten mit und für Schülerinnen und Schüler nicht mehr wegzudenken. Dieser Entwicklung wird jetzt auch – in vielen Fällen erst seit dem Ausbruch der Corona Pandemie und den damit verbundenen Lockdowns – in den Schulen Rechnung getragen. Diese Chance müssen die Schulen natürlich auch wahrnehmen.“ (Klepper)

Unterrichtskonzepte, die digitale Medien als Werkzeug nutzen, sind in der Gemeinschaftsschule Stadtmitte jetzt selbstverständlich. In der Stadtmitte hat man da auch speziell die Kinder und Jugendlichen im Blick, die zuhause Schwierigkeiten haben, dies umzusetzen. „Wir machen vielfältige Angebote, über die Tabletausleihe, die Betreuung in der Schule, aber auch, wenn nichts anderes möglich ist die Bereitstellung von nicht-digitalen Arbeitsmaterialien. Das Wichtigste ist aber, dass die Kolleginnen und Kollegen engen Kontakt zu allen Schülerinnen und Schülern haben, so dass wir immer wissen, wo der Schuh gerade drückt. Im Moment fragen wir nach, in welchen Elternhäusern keine WLAN – Umgebung existiert. Da hat der Landkreis Neunkirchen als Schulträger gute Vorschläge gemacht, die wir gerne umsetzen wollen.“ (Klepper)

Mitnehmen will die Schule auch die komplette digitale Ausstattung, die absichtlich sehr mobil gehalten wurde, wenn sie im Sommer für vier Jahre ganz an den schön gelegenen Standort in Wiebelskirchen umzieht. Das Gebäude in der Lutherstraße, so der letzte Stand, wird ab dem Sommer 2021 abgerissen und durch ein neues, modernes Schulgebäude ersetzt. 

„Das neue Schulgebäude im
Herzen der Stadt wird ein Ort des Lernens, in dem wir moderne Entwicklungen umsetzen, aber auch auf Bewährtes zurück-greifen können. Hier können wir Schule gestalten für unsere Neunkircher Kinder.“

Der Entwurf der neuen Gems Neunkirchen Stadtmitte

Geplant ist, dass die Schule vier Klassen pro Jahrgang hat und die Hälfte der Schülerinnen und Schüler im gebundenen Ganztag unterrichtet werden.
Natürlich, so ist sich das Kollegium einig, sollen jetzt die Kinder und Jugendliche schnellstmöglich wieder in die Schule. Denn Digitalisierung sei eben ein Werkzeug, könne aber den direkten Kontakt und den lebendigen Unterricht nicht ersetzen.
Schule ohne Schüler – das denken auch viele der Jugendlichen – geht gar nicht!


Allgemein, News

Post navigation

PREVIOUS
Mona Lisa in der Neuzeit
NEXT
Gemeinschaftsschule Neunkirchen Stadtmitte holt den Sonderpreis im Nachhaltigkeitswettbewerb „Trinkbrunnen 2020/21“ ins Saarland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

gems_nk_stadtmitte

Heute vor 77 Jahren wurde das KZ Ausschwitz unter Heute vor 77 Jahren wurde das KZ Ausschwitz unter dem Nazi-Regime von der sowjetischen Roten Armee befreit. Zu Gedenken an diesen Tag hat die Klasse 9a eine Ausstellung geplant und durchgeführt. Diskutiert wurden Themen wie Jugend unter dem Hakenkreuz, Aufstieg Hitlers, Antisemitismus, Frauen im Nationalsozialismus, wichtige Personen sowie Widerstand während der NS-Zeit. #gemsnk #gemeinschaftsschuleneunkirchenstadtmitte #gedenktag #holocaust #antisemitismus #auschwitzbefreiung #ausstellung #schülerpräsentieren #schülererklärenschülern
Herzlichen Glückwunsch an unsere Gewinner des Vor Herzlichen Glückwunsch an unsere Gewinner des Vorlesewettbewerbs: Es war eine sehr knappe Entscheidung, aber nun steht fest: Die Schulsiegerin ist Celina und Havin ist unsere zweite Siegerin. #vorlesewettbewerb #lesen #gemsnk #gemeinschaftsschuleneunkirchenstadtmitte
Die Klasse 8a hat im Rahmen des Naturwissenschafts Die Klasse 8a hat im Rahmen des Naturwissenschaftsunterrichts in einem Versuch herausgefunden, welche Gruppe die besten Karamellbonbons herstellen kann. 
Zwei Gruppen schafften es dann, gelb-goldene Bonbons aus dem Reagenzglas zu gießen. 
Großzügig wurden die Bonbons dann mit den anderen Schülern geteilt. #gemsnk #gemeinschaftsschuleneunkirchenstadtmitte #naturwissenschaften #bunsenbrenner #chemie #scienceiscool
🍀Wir wünschen allen ein frohes, erfolgreiches 🍀Wir wünschen allen ein frohes,  erfolgreiches und vor allem gesundes 2022!🍀 #2022 #gemsnk #staypositive #neuesjahrneuesglück #geduld #schulgemeinschaft #neujahrswünsche #gemsnkstadtmitte #gemeinschaftsschuleneunkirchenstadtmitte
Wir wünschen allen schöne Ferien, frohe Weihnach Wir wünschen allen schöne Ferien, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Bleiben Sie gesund! #gemsnk #gemeinschaftsschuleneunkirchenstadtmitte #schöneferien #froheweihnachten #schulgemeinschaft #gutenrutsch
THE BIG 6 Folge 3 ⭐️ christmas special ⭐️ THE BIG 6  Folge 3 ⭐️ christmas special ⭐️ Viel Spaß! #gemsnk #gemeinschaftsschuleneunkirchenstadtmitte #saarland #podcast #schulpodcast #weihnachten #letstalk #kulturellevielfalt
Unser Ministerpräsident des Saarlandes Tobias Han Unser Ministerpräsident des Saarlandes Tobias Hans überraschte unsere 6. Klassen mit einem sehr netten und motivierenden Brief sowie mit einem Buchpräsent „Escape Room“ für jedes Kind. Seine Assistentin besuchte gestern unsere Schule und überreichte unseren Schüler*innen der sechsten Klassen ihre Geschenke. Herr Hans konnte auf Grund der Pandemie leider nicht, wie geplant, an unserem Vorlesetag teilnehmen und lies uns diese tolle Überraschung zukommen. Herzlichen Dank! Wir haben uns sehr darüber gefreut! 🎉✉️#gemsnk #gemeinschaftsschuleneunkirchenstadtmitte #gemeinschaftsschule #saarland @tobiashans #lesenmachtglücklich #lernenmachtspaß #motivation
Eine GW-Stunde der besonderen Art erlebten unsere Eine GW-Stunde der besonderen Art erlebten unsere beiden 10er – Klassen, denn man begab sich im Rahmen des Klimaprojektes Neunkirchen auf „Klimaexpedition“ rund um unseren Planeten und auf Spurensuche nach den Ursachen, Folgen und Lösungen der weltweiten Klimakrise.
Der Umweltpädagoge und Geograph Michael Geisler von der Umweltbildungseinrichtung „Geoscopia“ aus  Bochum nahm die Schüler dabei anhand eindrucksvoller Bilder mit in die vielfältige Problematik der globalen Klimakrise infolge der Erderwärmung und unseres klimaschädlichen Konsumverhaltens. Er verstand es dabei ausgezeichnet, mit den Schülern/innen in eine angeregte und fruchtbare Diskussion einzusteigen und ihnen bewusst zu machen, welchen kleinen Beitrag jeder von uns selbst leisten kann, um die weltweite Erderwärmung und die Klimakrise ein Stück weit mit zu bekämpfen. #gemsnk #geoscopia #umweltbildung #klimakrise #umweltschutz #umweltbewusst #gemeinschaftsschuleneunkirchenstadtmitte
In den letzten beiden Wochen fand für die zwei se In den letzten beiden Wochen fand für die zwei sechsten Klassen Sozialtraining in Zusammenarbeit mit unserer Schulsozialarbeit statt. 
Ziel war es, die Teamfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu stärken und gemeinsam mit ihnen Lösungsvorschläge zu erarbeiten, die sie zukünftig in Konfliktsituationen anwenden können. Vielen Dank an Frau Commerçon, Frau Engel und Herrn Fries für die interessanten und ereignisreichen Tage. Es hat uns großen Spaß gemacht! #sozialtraining #teamfähigkeit #gemeinschaftsschule #gemsnk #gemeinschaftsschuleneunkirchenstadtmitte #schulsozialarbeit #gemeinsamsindwirstark @jaa.nne @lauribe_90 @basti061078
Auf Instagram folgen
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
HTTP-Fehler. Eine Verbindung zur Instagram-API ist nicht möglich. Feed wird nicht aktualisiert.
© 2022   All Rights Reserved.