Skip to content
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Vorbereitungen auf das Berufsleben
    • Abschlüsse
    • Nachmittagsbetreuung
      • SHiP
    • Schulpodcast THE BIG 6
    • Schulhund Hector
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderverein
  • Ihre Ansprechpartner
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Lehrer
    • SHIP
    • Vertrauenslehrer
  • Eltern und Schüler
    • Unterrichtszeiten
    • Termine
    • Entschuldigungen
    • Schülerbeförderung
    • Schulbuchausleihe
    • Beruf: Praktikumstermine und Links
    • Pausenverkauf
  • Kontakt
  • Impressum
  • Search Icon

Willkommen

Willkommen

auf der Schulhomepage der Gemeinschaftsschule Neunkirchen-Stadtmitte

0
Schüler
0
Kulturen
0
Klassen
0
Lehrer


Anmeldung für unsere neuen 5. Klassen - vom 04.03.2023 bis 14.03.2023

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 der Grundschulen,
wir freuen uns über Ihr/euer Interesse an unserer Schule! Hier folgen alle wichtigen Informationen:

Anmeldezeitraum 04.03.2023 bis 14.03.2023

04.03.2023 (Samstag) bis einschließlich 14.03.2023 (Dienstag) - Uhrzeiten: Montag - Freitag     8:00 Uhr - 15:00 Uhr und Samstag, den 04.03.2023 von 9:00 Uhr - 13:00 Uhr

Was muss ich mitbringen?

Halbjahreszeugnis, Geburtsurkunde oder Familienstammbuch und Impfausweis

Warum einen Impfausweis?

Ein vollständiger Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität muss nachgewiesen werden. Sollte kein Impfausweis vorhanden sein, reicht auch eine Bestätigung des Arztes. Sollte aus medizinischen Gründen etwas gegen die Impfung sprechen, so ist eine ärztliche Bescheinigung vorzulegen. Für alle oben genannten Belege kann auch eine staatliche Bescheinigung (Gesundheitsamt, andere Schule) vorgelegt werden, die belegt, dass bereits dort ein Nachweis erbracht wurde.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um unsere Schule. Sie haben Fragen oder möchten uns näher kennenlernen? 

Wir beantworten Ihnen gerne unter 06821/9997110 alle weiteren Fragen. 

ZUkunft
Zahlreiche Angebote bereiten unsere Schüler auf ihre berufliche Zukunft vor.
Erfahren Sie mehr über unsere Berufsvorbereitungsmaßnahmen.
Berufsorientierungspraktikum in Klasse 8

Ein zweieinhalbwöchiges Praktikum in einem Betrieb nach Wahl ermöglicht den Schülern zu überprüfen, ob es wirklich der Wunschberuf ist.

weitere Betriebspraktika in Klasse 9

Die Schüler erhalten eine zweite Möglichkeit die Wahl ihres potentiell zukünftigen Berufes erneut zu überprüfen. Bei einem erfolgreich absolvierten Praktikum mündet dies oftmals in dem Angebot eines Ausbildungsplatzes.

Betriebserkundungen

Ab Klassen 8 besuchen Schüler Betriebe, um wichtige Informationen und Eindrücke von ihrem Wunschberuf sammeln zu können.

Berufsberatungen durch die Arbeitsagenutur

Berater der Arbeitsagentur kommen mehrfach in unsere Schule und beraten und helfen Schülerinnen und Schülern ihren Wunschberuf zu ergreifen oder die weitere Schullaufbahn zu planen.

Bewerbungstraining

Wir zeigen Schülerinnen und Schülern wie Bewerbungen formuliert und aufgebaut werden. Ebenso bereiten wir die Schüler auf das Einstellungsgespräch vor.

Projektwoche

Die Schüler werden in einer Woche intensiv auf ihren weiteren beruflichen Werdegang vorbereitet und besichtigen Betrieben.

NEWS
  • Pausenverkauf an der Gemeinschaftsschule Neunkirchen-Stadtmitte versorgt Schüler und Lehrer
    Allgemein News

    Pausenverkauf an der Gemeinschaftsschule Neunkirchen-Stadtmitte versorgt Schüler und Lehrer

    20. November 2022
    37 Schülerinnen und Schüler der GemS Neunkirchen-Stadtmitte haben ein besonderes Projekt auf die Beine gestellt – sie versorgen ihre Schulkameraden...
  • Schüler aus 9a/b und 10b auf „Klimaexpedition“
    Allgemein News

    Schüler aus 9a/b und 10b auf „Klimaexpedition“

    12. Oktober 2022
    Eine GW – Stunde der besonderen Art erlebten unsere Klasse 10b und eine Schülergruppe aus den Klassen 9a und 9b ...
  • Projekttag Schülerparlament
    Allgemein News

    Projekttag Schülerparlament

    25. September 2022
    „Schulveranstaltungen planen“, „Mitbestimmung beim Pausenverkauf“ und dass „Schüler selbst AGs leiten.“ Das waren nur drei der vielen Themen, die von...
  • Es durfte gejubelt werden…
    Allgemein News

    Es durfte gejubelt werden…

    18. Juli 2022
    Wir verabschiedeten  40 erfolgreiche Abschlussschüler/innen  mit Hauptschul- und Mittleren Bildungsabschluss  Mit einer heiteren und von der Freude über die erreichten...
  • Tag der Pflegenden im Klinikum Winterberg in Saarbrücken
    News

    Tag der Pflegenden im Klinikum Winterberg in Saarbrücken

    20. Mai 2022
    Am Donnerstag, den 12. Mai 2022 nutzten 19 Schülerinnen der GemS Neunkirchen Stadtmitte die Gelegenheit Pflegeberufe im Krankenhaus hautnah kennenzulernen....
{"speed":"1500","height":"400","pause":"3000"}

"Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern."

Nelson Mandela

Chancen

individuelle Förderung

Schwächen und Stärken

unterschiedliche Lernwege

individuelle Möglichkeiten

gemeinsame Aktivitäten

Gemeinschaft stärken

alle Abschlüsse

Hauptschulabschluss - Realschulabschluss - Abitur

Ein Bild sagt manchmal mehr als tausend Worte

Unser Schulleben in Bild und Ton

Termine und Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Apr 3
April 3 @ 8:00 - April 12 @ 17:00

Osterferien

Apr 17
April 17 @ 8:00 - April 28 @ 17:00

Betriebspraktikum 9 E-Kurs

Apr 25
13:30

Gefährdungskonferenz Klasse 8

Mai 1
12:00

Maifeiertag – unterrichtsfrei

View More

FÖRDERUNG

Förderung starker und schwacher Schüler

Nachmittagsbetreuung

freiwilliges Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung

SHIP- sCHÜLERHILFE

Hilfe Beratung Förderung Motivation

Schulhund Hector

Ruhe Entspannung Rücksichtnahme Empathie

Der sanfte Weg zum Abitur​

 

Unsere Schule bietet neben dem Hauptschulabschluss und der Mittleren Reife auch den Erwerb des Abiturs. Im Gegensatz zu Gymmasien (8 Jahre) haben die Kinder bei uns 9 Jahre Zeit das Abitur zu erwerben.

Erfahren Sie mehr über die möglichen Abschlüsse...

Wir bekommen ein neues Schulgebäude!

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir ein neues und hochmodernes Schulgebäude bekommen.

Da ein komplett neues Schulgebäude entsteht, wird der Schulbetrieb während der Bauzeit ab dem Schuljahrvorübergehend in die ehemalige Freiherr-von-Stein Schule nach Wiebelskirchen ausgelagert.

Die Schüler werden unter Aufsicht und kostenlos mit Bussen der NVG sicher von Neunkirchen nach Wiebelskirchen zum Schulstandort hin- und zurückgebracht.

Geli malbate heja u bîrez e nu were avadikin haya were xalaskirin.

Zeroke waya harna mektebe Wiebelskirchen Freiherr-von-Stein. Haya mektebe nu xalasbe zeroke we bi otobussa harin u werin be para.

Sayın veliler, Neunkirchen-Stadtmitte de okulumuzun yeni bir binaya kavuşmasının müjdesisini sizinle paylaşmak istiyoruz.

Bu inşaat süresince Neunkirchendeki binanın kapalı olduğundan, dersler Wiebleskirchen Freiherr-von-Stein okulunda görülecektir.

Ögrencilerimiz gözetim altında ve ücretsiz bir şekilde, otobüslerlele Wiebelskirchene götürülüp getirilecektir.

Gemeinschaftsschule NK - Stadtmitte va fii reconstruită -Informații despre mutarea la Wiebelskirchen în perioada construcției-

Dragi părinți, dragi turori, suntem bucuroși să vă informăm, că noi, Gemeinschaftsschule Neunkirchen- Stadtmitte, că vom avea o școală nouă și ultra-modernă. (Vedeți imaginea)
Datorită faptului că o nouă clădire școlară se va construi, în perioada construcțiilor, operațiunile școlare sunt mutate temporar la fosta școală Freiherr-von-Stein din Wiebelskirchen.
Sub supraveghere și gratuit, elevii sunt duși și aduși în siguranță cu autobuzele NVG de la Neunkirchen la Wiebelskirchen la școală.

السلام عليكم ورحمة الله وبركاته :إلى الآباء وأولياء الأمور الأعزاء نود إعلامكم بكل سرور بأن مدرستنا " Gemeinschaftsschule Neunkirchen Stadtmitte " سوف تنتقل إلى مدينة Wiebelskirchen

إلى مدرسة جديدة

المدرسة الجديدة هي بناء حديث ومتطور وتسمى

„Freiherr-von-Stein“

المدرسة القديمة سوف تُهدم ويُشيد بناء مدرسي مكانها

خلال فترة البناء

المؤقتة سيستمر التعليم  في مدرسة

„Freiherr-von-Stein“

سيتم توصيل الطلاب بشكل يومي إلى المدرسة الجديدة بالباصات مجاناً وبكل حرص تحت إشراف ورعاية

NVG.

مع أطيب التمنيات

 

B95C5FC3-F947-48E8-9F7B-3A3256FA11C2

Impressionen

Neubau
Neubau
Schulgebäude Wiebelskirchen
Schulgebäude Wiebelskirchen
Pausenhof Wiebelskirchen
Pausenhof Wiebelskirchen
Sportmöglichkeiten
Sportmöglichkeiten
Hausaufgaben, Infos und Komunikation
Hausaufgaben, Infos und Komunikation
Essen und Gemeinschaft
Essen und Gemeinschaft
3x wöchentlich kostenloses Obst und Gemüse
3x wöchentlich kostenloses Obst und Gemüse
Busschulung - sicheres Busfahren
Busschulung - sicheres Busfahren
Schulhund
Schulhund
Harry Potter Klasse
Harry Potter Klasse
Nachmittagsbetreuung
Nachmittagsbetreuung
digitales Lernen
digitales Lernen
mit Freude lernen
mit Freude lernen
Schwimmen
Schwimmen
Musikunterricht
Musikunterricht
Gemeinsam sind wir stark
Gemeinsam sind wir stark
Kennenlerntage
Kennenlerntage
Wandertage
Wandertage
viele AGs
viele AGs
Zurück
Weiter

Digitales Lernen
Beispiel Klasse 5

Hier haben wir ein Beispiel für digitales Lernen für die Fächer Deutsch und GW der 5. Klasse. Auch jetzt im Distanzunterricht und Wechselunterricht ermöglicht es allen Schüler*innen nachvollziehbar und effektiv das Arbeiten im Homeschooling. Alle Arbeitsschritte werden nach Tagen geordnet dargestellt und die Schüler können aktiv die Aufgaben durchlaufen und dabei ihr eigenes Tempo wählen. Auch die Eltern haben so eine Übersicht über alle anstehenden Aufgaben und Videokonferenzen. Gerne können Sie sich alle Inhalte durch Klicken auf das Bild anschauen und auch bearbeiten.

Viel Spaß beim Stöbern

THE BIG 6 - unser Podcast

Let`s talk – Religion im Alltag

Zu unserem Podcast

Vertrauenslehrer*innen​

schulische Probleme?

Private Probleme?

Dir geht es einfach nicht gut?

Wichtige aktuelle Informationen

Aktueller Musterhygieneplan

Hier finden Sie alle Fragen und Antworten (FAQs) rund um das Thema Corona und Schule. 

IMG_3377

Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – kontaktieren Sie, wenn möglich, bitte zuerst den entsprechenden Klassenlehrer.

Bitte passen Sie bitte auf sich auf und bleiben Sie gesund!

 

Interview des SR mit Herrn Marc André Müller

Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Schulleiterinnen und Schulleiter an Gemeinschaftsschulen im Saarland​

Video abspielen

Pressetext

Stellungnahme der Schulleiterinnen und Schulleiter an Gemeinschaftsschulen im Saarland zum Thema G9

Stöbern Sie in weiteren News

Hier gelangen Sie zu weiteren Neuigkeiten und unserem News-Archiv und können unsere bisherigen Nachrichten, Veranstaltungen und Projekte entdecken.

Aktuelles

Unser Schulhund Hector

Eine absolute Besonderheit ist unser Schulhund „Hector“. Er hat seine Prüfung zum Schulhund erfolgreich bestanden und ist seitdem ein festes Mitglied des Kollegiums. Seine Anwesenheit fördert in den Klassen Ruhe, Verantwortungsbewusstsein und Empathie sowie Vorfreude auf den täglichen Schulbesuch.

Schulhund AG
mehr Informationen über die Arbeit mit unserem Schulhund
Alle Arbeitsgemeinschaften im Überblick

Digitalisierung

„Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“

Chinesisches Sprichwort

Digitales Lernen

Gerade in den aktuellen Zeiten ist das digitale Lernen so wichtig wie nie zuvor. Alle wichtigen Informationen rund um das Lernen zu Hause finden unsere Schüler hier.

Learn@home

Alle Materialien und Informationen rund um das Lernen zu Hause.

Sdui

Sdui - unsere Kommunikations- und Lernplattform

Anton

Anton - unsere Lernapp mit spielerischer Belohnung


Den Wind des Wandels nutzen wir auch in dem Bereich der Digitalisierung. Wir arbeiten zukunftsorientiert an der ständigen Erweiterung unserer Ausstattung, wie auch der Implementierung eines digitalen Unterrichts- und Lernangebots für unsere Schüler.


Unsere Arbeitsgemeinschaften

Schulhund AG
Vielfalt -AG
Schimm AG
Experten-Club
Backen
Zurück
Weiter

Busfahrt nach Wiebelskirchen

Abfahrtsort ist die Haltestelle am Corona-Hochhaus  gegenüber dem Stummplatz. Die Haltestelle ist beleuchtet und überdacht. Die Busse werden um 7.40 Uhr und um 7.45 Uhr abfahren, so dass alle spätestens um 8 Uhr in der Schule angekommen sind. Der Unterricht beginnt dann mit der Lernzeit um 8.05 Uhr. Die Rückfahrt nach der Schule ist um 13.15 Uhr und 13.20 Uhr., so dass die Ankunft in Neunkirchen um 13.30 geplant ist. Es werden auch für alle Schüler*innen, die in der FGTS sind oder an einer AG teilnehmen Busse um 15.20 und um 17.05 Uhr zurückfahren. Die Busse werden an zwei Haltestellen anhalten, einmal am Neunkircher Hauptbahnhof und einmal am Wibilohaus in Wiebelskirchen.

Schulfahrten (Linie 724) der Gemeinschaftsschule Neunkirchen-Stadtmitte

Busabfahrtszeiten

Abfahrtspunkt: Am Coronahochhaus

Personen

Ihre Ansprechpersonen

Sekretariat

Frau Luuk

GemS Neunkirchen-Stadtmitte
Freiherr-vom-Stein-Straße  2

66540 Neunkirchen

Sekretariat

Telefon: 06821 / 9997110
Fax: 06821 / 9997130
E-Mail: sekretariat@gemsnk.de

 

Öffnungszeiten:                                                      

Montag 8:00 Uhr – 14:00 Uhr

Dienstag 08:00 Uhr – 14:00 Uhr 

Mittwoch 08:00 Uhr – 14:00 Uhr

Donnerstag 08:00 Uhr – 14:00 Uhr

Freitag 08:00 Uhr – 14:00 Uhr

Youtube
Instagram
© 2023   All Rights Reserved.