Nach dem schulischen Unterricht wird den Schülerinnen und Schülern ein gemeinsames kostenpflichtiges Mittagessen angeboten, das nach
ihren Bedürfnissen zusammengestellt wird und den Richtlinien und Qualitätsstandards der DGE
entspricht.
Nach der Mittagspause erledigen die Kinder unter Aufsicht von Mitarbeitern und Lehrkräften ihre Hausaufgaben. Diese werden
auf Vollständigkeit und nach Möglichkeit auf Richtigkeit überprüft. In einer Auffanggruppe besteht für Kinder in langen Gruppen (Modell 1)
die Möglichkeit, die Hausaufgaben fertig zu stellen.
Ab ca. 15.00 Uhr finden für Kinder in langen Gruppen (Modell 1) zahlreiche altersgerechte Freizeitaktivitäten statt. Darin eingebunden sind
nach Möglichkeit auch Vereine und
Honorarkräfte, um Angebote wie z.B. Fußball, Physikwerkstatt, Kochen, Kunst oder sportliche Bewegungsspiele durchzuführen.
Die Betreuungszeiten und der Durchführungsort des Ferienprogramms werden zu Beginn des Schuljahres bzw. bei Neuaufnahme mitgeteilt.
In den Schulferien ist eine kostenlose
ganztägige Betreuung von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr bis auf 26 Schließtage im Schuljahr bei genügend Anmeldungen gewährleistet. Die Teilnahme ist freiwillig.